Immer wieder ger�t der Erreger des Pfeifferschen Dr�senfiebers unter Verdacht, an der Entstehung der Multiplen Sklerose beteiligt zu sein (myelounge M�rz 2010).
Doch die Beweislage ist wage und schnell taucht anderenorts Entlastungsmaterial auf. An der University of Colorado haben Forscher die R�ckenmarksfl�ssigkeit und das Hirngewebe von MS-Patienten analysiert. Sie konnten kaum EBV-Viren-DNA in den Proben nachweisen; via neurology April 2010. Ping … Pong.
Epstein-Barr-Virus doch unschuldig?
Schreibe eine Antwort